Im Auftrag von Swisspacer haben Experten in zwei Studien die Fenstermärkte USA und Kanada untersucht. Im Fokus: die Auswirkungen der Abstandhalter. Entstanden ist eine komprimierte Analyse über die Besonderheiten in Übersee mit wertvollen Informationen für europäische Fensterhersteller. Darüber sprach GFF mit Elmar Rastner von Swisspacer.
mehr
Fenster
- 09.02.2021
Die Produktion des Komfortpilzbolzen von Siegenia hat eine beachtliche Stückzahl erreicht. Laut Herstellerangaben wurde er mehr als 500 Millionen Mal gefertigt und in Fenstern aus aller Welt verbaut.
mehr
Technik
- 02.02.2021
Für den Einbau von Fenstern und Türen im monolithischen Ziegelmauerwerk haben Experten ein gewerkeübergreifendes Befestigungssystem entwickelt. Zudem haben die Entwickler Wärmebrücken-Details optimiert. In dieser Produktinformation von Diha werden alle Systemelemente vorgestellt.
mehr
Technik
- 25.11.2020
Adler Lacke investiert im kommenden Jahr 7,5 Millionen Euro. Das Geld wird laut Unternehmensangaben unter anderem für eine neue Desinfektionsmittel-Abfüllanlage eingesetzt. Auch die Servicestützpunkte werden gestärkt.
mehr
Fenster
- 20.11.2020
Das technische Vertriebsteam von German Windows wird künftig auch direkt auf der Baustelle aktiv. Denn bei Themen wie etwa der Planung und Montage von Pfosten-Riegel-Fassaden nehme man einen verstärkten Beratungsbedarf wahr, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.
mehr
Technik
- 16.11.2020
Chemische Baustoffe wie PU-Schäume sowie Silikone und Klebstoffe sind Hochleistungsprodukte und für bestimmte Verarbeitungstemperaturen ausgelegt. Foppe hat eine Lösung entwickelt, die für die vorgeschriebene Lager- und Verarbeitungstemperatur von chemischen Baustoffen sorgt.
mehr
Technik
- 05.11.2020
Aufgrund der erhöhten Infektionsgefahr durch das Corona-Virus und der deswegen erlassenen Vorsichtsmaßnahmen muss die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren die beiden Seminare für Güteprüfer und Montageverantwortliche am 10., 11. und 12. November 2020 bei Roma in Burgau kurzfristig absagen.
mehr
Fenster
- 27.10.2020
mehr
Referenzen
- 04.09.2020
Für das herausragende Produktdesign ist Geze mit einem der Iconic Awards 2020 - Best of Best ausgezeichnet worden. In der Kategorie Product überzeugte das Leonberger Unternehmen die Jury mit dem innovativen Fensterantrieb Geze F 1200+.
mehr
Fenster
- 05.08.2020
Mediola, und Internorm erweitern ihre Kooperation und forcieren alltagstaugliche Lösungen für intelligentes Wohnen und Smart Living. Sie bewerkstelligen das, indem sie gemeinsam die markenübergreifende Interoperabilität von technischen Insellösungen vorantreiben.
mehr
Fenster
- 22.07.2020
Das Leonberger Unternehmen Geze hat den German Innovation Award 2020 für den Fensterantrieb F 1200+ in der Kategorie Excellence in Business to Business - Building & Elements erhalten. Mit dem Preis zeichnet der Rat für Formgebung branchenübergreifende Produkte und Lösungen aus, die im Hinblick auf Anwendernutzen und Wirtschaftlichkeit überzeugen.
mehr
Fenster
- 08.07.2020
mehr
Fenster
- 22.05.2020
Das Gütesiegel Cradle to Cradle (C2) setzt auf eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft. Der österreichische Farben- und Lackhersteller Adler hat das Zertifikat zum Maßstab für sein nachhaltiges Produktsortiment gemacht.
mehr
Fenster
- 09.04.2020
Eine neue CNC-Bearbeitungsmaschine leistet selbst bei hohen Beanspruchungen präzise Arbeit. Dank der Schwenkachse mit einem Schwenkbereich von +/- 110 Grad ermöglicht die Anlage die Drei-Seiten-Bearbeitung eines Profils in nur einer Aufspannung.
mehr
Fenster
- 10.01.2020
Der Spezialist für IoT- und SmartHome-Lösungen Mediola und Hoppe, Hersteller von Beschlagsystemen für Türen und Fenster, kooperieren künftig im Bereich SmartHome. Dank der Zusammenarbeit lassen sich auch die kürzlich vorgestellten eFenstergriffe AutoLock von Hoppe über eine SmartHome-App bedienen.
mehr
Fenster
- 28.11.2019
Allein der Vortrag von Wilhelm Hachtel („Erfahrung, Leidenschaft, Sorgfalt – Ihr Werkzeugkasten als Unternehmer“) bietet genügend Handlungsempfehlungen, damit sich die Kongressgebühr für Sie auszahlt. Von unschätzbarem Wert ist aber der zweitägige Austausch unter Gleichgesinnten.
mehr
Fenster
- 04.10.2019
Moderne Hebeschiebe-Systeme sind teurer als Standardeinbauten, bieten dafür aber auch mehr Komfort sowie Sicherheit. Was ist Endverbrauchern beim Kauf wichtig und welche Assets sind es, für die sie gegebenenfalls bereit sind, mehr Geld zu investieren? Das haben wir drei Leute gefragt.
mehr
Fenster
- 06.09.2019
Taxi nach Tampere: Ein Spezialist für Pre-Processing berichtet gleich auf der Fahrt vom Flughafen über seinen Input für die erste Produktion von Mercks Flüssigkristallglas in den Niederlanden. Es erweist sich als Ausgangspunkt einer Woche voller Ideen und bereichernder Ansätze.
mehr
Glas
- 06.09.2019
Zwei Vertreter der Fensterbau-Praxis, Alumat mit seinem Vertriebspartner für Österreich und die Schweiz, eine spezialisierte Agentur für barrierefreies Bauen und Vertreter des ift um Prof. Ulrich Sieberath diskutierten mit GFF zu dem möglichen Paradigmenwechsel durch die Überrollbarkeit.
mehr
Fenster
- 06.09.2019
Bei lichtdurchlässigen Bauteilen macht die Wechselwirkung von U-Wert und g-Wert die energetische Qualität aus. In die Energiebilanz eines Fensters fließen nämlich sowohl die Wärmeverluste als auch die solaren Einträge ein. GFF erläutert die Hintergründe.
mehr
Glas
- 03.09.2019
Der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) ist ab sofort neues Mitglied von ETIM Deutschland. Anlass ist die konkrete Erarbeitung einer einheitlichen Branchenklassifikation für den Austausch strukturierter Produktdaten in der Elektro- und Sanitärbranche. „Die bereits bestehenden guten Kontakte werden durch die ETIM-Fördermitgliedschaft mit einem offiziellen Rahmen versehen“, sagt Holger Koch, stellvertretender Geschäftsführer des FVSB.
mehr
Fenster
- 26.08.2019
Zum 20. Mal hat der Freistaat Sachsen den Sächsischen Innovationspreis verliehen. Der erste Platz ging an Innoperform mit Sitz in Malschwitz in der Oberlausitz. Mit der neuen patentierten Generation von Fensterfalzlüftern hat das Unternehmen die Fachjury in allen drei Bewertungskriterien überzeugt.
mehr
Branche
- 05.07.2019
Der Trend in der Fensterbaubranche hin zum Verkleben von Scheibe und Flügelrahmen reißt nicht ab. Immer mehr Hersteller experimentieren mit unterschiedlichen Klebeverfahren. Im Gegensatz zu den meisten Systemgebern arbeitet Gealan nicht mit aufwändigen Nassverklebungen, sondern mit einem hochleistungsfähigen Klebeband. Warum? Das erfahren Sie hier.
mehr
Branche
- 05.07.2019