Aufgrund der erhöhten Infektionsgefahr durch das Corona-Virus und der deswegen erlassenen Vorsichtsmaßnahmen muss die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren die beiden Seminare für Güteprüfer und Montageverantwortliche am 10., 11. und 12. November 2020 bei Roma in Burgau kurzfristig absagen.
mehr
Fenster
Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf zur Einführung einer steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung gebilligt. Dieser ist Bestandteil des geplanten Klimapakets. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) begrüßt diese Entscheidung und fordert die Landesregierung auf, den Gesetzentwurf im Bundesrat zu unterstützen.
mehr
Fassade
mehr
Fassade
BF feiert Ankündigung, Fassaden zu modernisieren – aber gibt es die?
Glas in New York – neu oder weg
Ende April wähnten diverse Leitmedien New Yorks Glasfassaden vor dem Aus, nachdem zuvor Demokraten-Stadtoberhaupt Bill de Blasio einen Green New Deal verkündet hatte. Im Mai jubelte der BF, der Big Apple wolle neue energetische Standards einführen – nach europäischem Vorbild.
mehr
Glas
Wenn 800 Kilo-Ungetüme, und sei es aus dem schönen Baustoff Glas, in 80 Meter Höhe über einer Millionenstadt dahinschweben, ist es gut, wenn alles planmäßig läuft. Bei der Montagean den Münchner Bavaria Towers war die Sauganlage eines spezialisierten Anbieters beteiligt.
mehr
Glas
Außenhaut hautnah – BWM Fassadensysteme tourt ab dem 15. August bis Ende des Jahres durch ganz Deutschland. An Bord des für die Tour umgebauten Crafters befindet sich die neue bauaufsichtlich zugelassene Wandkonsole ZeLa Click.
mehr
Branche
mehr
Innovationen
Auf dem Innovationstag Mittelstand in Berlin war die Glasbranche u.a. mit einem neuen Netzwerk für das Kleben von Glas vertreten. Ein neuartiges Holz-Lamellenfenster entstehtebenso wie eine hybride Balkonbrüstung oder ein grüner Photobioreaktor für Fassaden.
mehr
Fassade
Holz-Glas-Verklebungen (HGV) übernehmen statische Funktionen und ermöglichen schnelle Baufortschritte. Der Autor Jörg Pfäffinger berichtet über aktuelle Forschungen, um das System schlanker und gleichzeitig belastbarer machen.
mehr
Fassade
mehr
Fenster
Im Februar hat das erste Netzwerktreffen der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) stattgefunden, um Trends und Hemmnisse für die Gestaltung der Energiewende anzugehen.Die Diskussionen und Fachgespräche dienen als Grundlage für ein künftiges Hinweispapier.
mehr
Fassade
100 Fachleute einschließlich der Karlsruher Meisterschüler sind zum KSF gekommen. Die Macher des GFF BW unterstreichen ihre Nähe zur Aktualität und scheuen mit der Verpflichtung von Prof. Matthias Zöller nicht davor zurück, festgefahrene Strukturen infrage zu stellen – beeindruckend.
mehr
Glas
Die Situation bei der Sicherheitsglas-Pflicht wird immer unübersichtlicher: Mit Risikoabwägung weit gediehen, von der Bauaufsicht gekippt, rufen die Befürworter beim Glaskongress des BF in Stuttgart: April, April. In Paragraf 37 MBO sei geklärt, was die DIN 18008 neu durchsetzen sollte.
mehr
Glas
Im Vorfeld des jährlich stattfindenden PV-Symposiums tagt das Forum Bauwerkintegrierte Photovoltaik am 18. und 19. März 2019 in Bad Staffelstein. Derzeit entwickelt sich für solare Gebäudehüllen ein weltweiter Massenmarkt. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben Empfehlungen vorgelegt, wie europäische Hersteller erfolgreicher am Markt partizipieren können.
mehr
Fassade
Service und Produkte der herstellenden Industrie tragen Ressourcenproblemen der Verarbeiter Rechnung. Die Bau 2019 ist eine in der Inszenierung hochattraktive Trendschau, aber auch ein Menetekel: Was ist, wenn die Rallye im Bottleneck fehlender Personalkapazitäten steckenbleibt.
mehr
Fenster
Ein Aluminium-Systemhaus hat auf der Bau das Konzept eines Fassadensystems vorgestellt, das schmale Ansichtsbreiten neu interpretiert. Neu entwickelte Einsatzelemente und Möglichkeiten, Sonnenschutzsysteme zu integrieren, ergänzen das Produktprogramm für die Fassade.
mehr
Fassade
Marion Fischer ist Marketingleiterin bei Warema. In GFF spricht sie über die Motive, das Fenster-Markisen-Programm neu aufzustellen, mögliche Wege in der Endkundenansprache und Leadmanagement; und erklärt das prominente Engagement auf den GFF-Praxistagen.
mehr
Fassade
Dank der Vorfertigung von Fassadenelementen, hoher Qualität und wettbewerbsfähiger Preise realisiert dieses spezialisierte polnische Unternehmen mehrere Großprojekte an der US-amerikanischen Ostküste.
mehr
Fassade
Bei der Installation der Glasfassade eines Hotels in der kroatischen Stadt Rovinj setzte das verantwortliche Montageteam eine 15 Meter lange Scheibe ein. Dafür griffen die Fachleutezur Vakuum-Sauganlage mit 6.000 Kilogramm Tragkraft eines bayerischen Herstellers.
mehr
Fassade
Als One Blackfriars-Schöpfer Ian Simpson auf Einladung von Guardian im Sommer vor 30 Journalisten aus Europa und den USA über sein Opus One Blackfriars spricht, ist klar: Für die Architekten in London zählt neben dem eigenen Auftrag immer das Big Picture.
mehr
Glas
mehr
Fassade
Eine neue Überdachung mit fest stehendem Dach eignet sich als Carport oder als Wetterschutz für den Eingangsbereich. Die Untersicht besteht aus edlen Screens, welche mit Zip-Technik ohne sichtbare Tragwerke straff in den Deckenaufbau eingespannt sind.
mehr
Fassade
Das Lakhta Center in St. Petersburg ist mit 462 Meter der höchste Wolkenkratzer Europas. Alpinisten halfen dem deutschen Fassadenbauer vor Kurzem, die gläserne Außenhülle des Gebäudes fertigzustellen.
mehr
Fassade